Ball des Sports 2025: Sport verbindet – auf dem Tanzparkett und darüber hinaus
Am 12. April 2025 wurde das Wiener Rathaus einmal mehr zum Zentrum der österreichischen Sportlandschaft. Beim diesjährigen Ball des Sports feierten Hunderte Gäste aus Sport, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft ein stimmungsvolles Fest der Begegnung. Der ASVÖ Wien war gemeinsam mit den Partnerverbänden ASKÖ WAT Wien und SPORTUNION Wien sowie in Kooperation mit Sport Wien – MA 51 Mitveranstalter des Abends.
Im Mittelpunkt stand das Verbindende des Sports – sichtbar nicht nur in Gesprächen und Begegnungen, sondern auch auf dem Tanzparkett. Den festlichen Auftakt bildete die feierliche Eröffnung durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee, das mit einer stilvollen Choreografie den Ballabend einläutete. Besonders großen Anklang fand die interaktive Activity Area, in der Besucher*innen verschiedenste Sportarten ausprobieren und sich aktiv einbringen konnten.
Ein musikalisches und tänzerisches Glanzlicht setzte die Mitternachtsshow, bei der Entertainer Andy Lee Lang mit seinem Programm für ausgelassene Stimmung sorgte. Unterstützt wurde er dabei von engagierten Tänzer*innen mehrerer Rock-’n’-Roll-Tanzvereine, die mit akrobatischen Einlagen und mitreißender Energie das Publikum begeisterten. Der Funke sprang über – der Festsaal bebte vor Applaus.
Auch prominente Teilnehmer*innen der aktuellen „Dancing Stars“-Staffel wie Danilo Campisi mit Begleitung Corinna Kamper, Stefan Koubek, Eva Glawischnig und vielen weiteren waren unter den Gästen und sorgten für zusätzliche Strahlkraft. Sie zeigten einmal mehr, wie stark die Verbindung von Tanz, Sport und Öffentlichkeit sein kann – und wie sehr Bewegung Menschen begeistert.
Auch politisch wurde die Bedeutung des Balls unterstrichen: Mit Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt und Alt-Vizekanzler Werner Kogler waren prominente Wegbegleiter*innen des organisierten Sports unter den Gästen. Ihre Anwesenheit spiegelte die breite gesellschaftliche Anerkennung des Sports als verbindende Kraft wider.
Abgerundet wurde der Abend durch die traditionelle Mitternachtsquadrille, bei der Sportler*innen, Funktionär*innen und Gäste gemeinsam das Tanzbein schwangen – ganz im Sinne des Mottos „Sport verbindet“.
Ein großer Dank gilt den zahlreichen Sponsorinnen und Partnerinnen, die mit ihrer Unterstützung wesentlich zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben. Ohne ihr Engagement wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich.
Der Ball des Sports 2025 war ein Fest der Begegnung, der Bewegung und der Begeisterung. Er zeigte eindrucksvoll, was der organisierte Sport möglich macht – wenn Menschen sich mit Leidenschaft und Gemeinschaftssinn engagieren.
Foto (c) Stefan Diesner