Thema des Monats
Fuß-Ballerinas Abschlussturnier
Am 15.06.2022 findet nach zweijähriger Pause das Abschlussturnier der Fuß-Ballerinas statt.
Jetzt unterstützen: bessere Rahmenbedingungen für Freiwillige und NPOs im Sport
Der Beteiligungsprozess „Freiwilligenpolitik“ geht dem Abschluss entgegen. Sport Austria hat mit Expert:innen aus seinen Mitgliedsverbänden Handlungsempfehlungen für die Freiwilligentätigkeit in Österreich formuliert:
- Haftpflicht-und Rechtsschutzversicherung bei freiwilliger Tätigkeit und
- Förderungen für Privatpersonen/Unternehmen auch für den gemeinnützigen Bereich nutzbar machen.
COVID-Update: Keine Einschränkungen mehr
Die mit morgen, 16.4., in Kraft tretende neue COVID-Bundesverordnung bringt v.a. folgende Auswirkungen auf den Sport mit sich:
• Es gibt in keinem Bundesland mehr Einschränkungen betreffend die Sportausübung
• Bei Zusammenkünften mit mehr als 500 Personen sind ein:e: COVID-19-Beauftragte:r und ein -Präventionskonzept notwendig
• Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen Räumlichkeiten sowie das Erheben der Kontaktdaten der Teilnehmer:innen und Sportler:innen
Weltgesundheitstag: "Bewegungsangebote nützen, Sportbudget erhöhen, tägliche Bewegungseinheit einführen"
Anlässlich des jährlichen Weltgesundheitstags der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 7. April betont Sport Austria-Präsident Hans Niessl die Bedeutung von Sport und Bewegung für die Gesundheit, die Wichtigkeit der Erhöhung des Sportbudgets und die Notwendigkeit der flächendeckenden Einführung der täglichen Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche.
Im Gästebuch blättern
|
1
|
2
|
3
|
...
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
|