Thema des Monats
ASVÖ geht nachhaltig in die Zukunft
Präsident Christian Purrer: Wir unterstützen nachhaltige Entwicklung im Gesundheits- und Breitensport.
Der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ) übernimmt eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit im Sport. „Wir sind uns der Dringlichkeit dieses Themas bewusst. Jetzt ist rasches Handeln gefragt, denn der organisierte Sport ist eine große zivilgesellschaftliche Kraft und hat damit auch Verantwortung“, steht für ASVÖ-Präsident DI Christian Purrer fest. Der mit 5.400 Vereinen größte Sportdachverband hat sich zur Aufgabe gemacht, den globalen Aktionsplan der Vereinten Nationen „Agenda 2030“ mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung aktiv zu unterstützen.
NPO-Fonds: Einreichungen für Q4/21 ab 21.2. möglich
Angesichts der erneut schwierigen pandemischen Situation hat die Bundesregierung den NPO-Unterstützungsfonds wiedereingesetzt.
Anträge für das 4. Quartal 2021 können Sie von 21. Februar bis 30. April 2022 über https://antrag.npo-fonds.at stellen. Einen noch unverbindlichen Entwurf der Richtlinien finden Sie hier.
Breitensport mit bis zu 50 Personen möglich
Die mit 5.2. in Kraft getretene Novellen der COVID-Bundesverordnung bringt v.a. folgende Auswirkungen auf den Sport mit sich:
- Die 25-Personen-Grenze wurde auf 50 erhöht. Trainings und Wettkämpfe sind somit im Breitensport mit bis zu 50 Teilnehmer:innen möglich
- Die Spitzensportbestimmungen bleiben unverändert
- Die Sperrstunde wurde auf 24 Uhr verlängert
- Stehen ausschließlich zugewiesene Sitzplätze zur Verfügung, gelten für Personen (z.B. Zuschauer:innen) indoor wie outdoor eine Obergrenze von max. 2.000 Teilnehmer:innen und der 2G-Nachweis.
25-Personen-Regel wird nach Umdenken aufgehoben
Gesundheits- und Sportministerium folgen Sport Austria-Forderung.
Im Gästebuch blättern
|
1
|
...
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
...
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
|