Verein.Vernetzt "Fit für die Zukunft" – Wien
ASVÖ-Wien Präsident Paul Haber betonte im Rahmen der Begrüßung: „An diesem Abend geht es um Vernetzung. Unsere Mitgliedsvereine leisten mit einer Vielzahl an Ehrenamtlichen einen erheblichen Beitrag für die Gesellschaft und unterstützen uns als Dachverband bei der Umsetzung von zahlreichen Gesundheitsprojekten. Daher wollen wir an diesem Abend einen Raum für gegenseitiges Kennenlernen und Austausch schaffen.“
Der anschließende Vortrag "Social Return on Investment – Mehrwert des Sports" von Marco Heindl, Vereinsberater des Programms Fit für die Zukunft, verdeutlichte, dass Österreichs Vereine nicht nur in sportlicher Hinsicht viel leisten, sondern auch aus wirtschaftlicher, gesundheitlicher und gesellschaftlicher Perspektive große Bedeutung haben. Damit die Sportvereine auch mit dem steten Wandel der Gesellschaft mithalten können, wurde das Programm „Fit für die Zukunft“ ins Leben gerufen. Dies bestätigte auch Franz Kaiser von Segelflug-Wien, dessen Verein 2017 am Programm teilnahm: „Wenn wir damals nicht die Beratung in Anspruch genommen hätten, würde es uns heute als Verein wahrscheinlich nicht mehr geben. Die Betreuung durch den Vereinsberater des ASVÖ-Wien war uns eine wertvolle Starthilfe in der Mitgliedergewinnung und Neuausrichtung des Vereins.“
Die anwesenden Vertreter*innen der Vereine, die in diesem Jahr am Programm "Fit für die Zukunft" teilgenommen hatten, erhielten von Präsident Paul Haber und Generalsekretärin Maria Rothen ein Zertifikat überreicht. Insgesamt haben Square Dance Club Vienna Swingers, Turnverein Kagran, Turnverein Gersthof, Turnverein Liesing, FC Los Andes, Turnverein Langenzersdorf und Turnverein Alsergrund durch ihre Teilnahme am Projekt ihr Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereins unter Beweis gestellt.
Zum Abschluss bot die Veranstaltung auch Raum für regen Austausch und Diskussion. In Form eines World Cafés konnten die Teilnehmer*innen einzelne Fragestellungen erörtern und Ideen für die Zukunft des Sports sowie ihres Vereins entwickeln. Dieser interaktive Ansatz ermöglichte es den Teilnehmer*innen, von den vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven anderer Vereine zu profitieren. Der Abend fand anschließend in gemütlicher Atmosphäre seinen Ausklang am Buffet, wo die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich zu vernetzen und ihre Erfahrungen auszutauschen.
Weitere Infos zum Programm "Fit für die Zukunft".
Ansprechperson:
Marco Heindl
Vereinsberater – Fit für die Zukunft
Mobil: +43 680 3116040
marco.heindl@asvoe.at