Sportverein-Management Zertifikatskurs
Weitere Informationen auf www.bso.or.at/sportverein-management Sportverein-Management Zertifikatskurs Die österreichische Sportlandschaft ist ein dynamisches und ein sich ständig veränderndes Umfeld, in dem sowohl hauptamtlich tätige MitarbeiterInnen, als auch ehrenamtlich engagierte FunktionärInnen mit einer Vielzahl von Aufgabenstellungen konfrontiert werden. Um eine Sportorganisation (Verein/Verband) langfristig erfolgreich führen zu können, ist es wichtig, eine breite Basis an wirtschaftlichem, rechtlichem, sozialem und medialem Know-how zur Verfügung zu haben. Der BSO Sportverein-Management Zertifikatskurs steht allen Personen offen, die in Sportvereinen oder -verbänden, die direkt oder über Landes- bzw. Bundes-Dach- und Fachverbände in der BSO organisiert sind, hauptamtlich tätig oder ehrenamtlich engagiert sind. Um sich zertifizieren lassen zu können, müssen die TeilnehmerInnen insgesamt 11 Workshops, davon 9 Pflichtmodule und 2 Wahlmodule, absolvieren. Nach Vorlage aller notwendigen Teilnahmebestätigungen (insgesamt 11 Bestätigungen) wird das Abschlusszertifikat durch die BSO ausgestellt und an die erfolgreichen AbsolventInnen übermittelt. Alle 11 Workshops, die für eine Zertifizierung notwendig sind, müssen innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Sollte dieser Zeitraum überschritten werden, ist keine Zertifizierung mehr möglich. Eine Anrechnung bzw. Anerkennung von ähnlichen bzw. inhaltsverwandten externen Ausbildungen und Fortbildungen ist nicht möglich. |