zurück

Für Respekt und Sicherheit

Für Respekt und Sicherheit

MultiplikatorInnen "Für Respekt und Sicherheit"- Ihre Ansprechpersonen im LandesverbandIm gemeinsamen Kampf für einen sicheren Sport haben ASVÖ und SPORTUNION in einem 3tägigen Intensivworkshop 17 MultiplikatorInnen von den Referentinnen Gitta Axmann und Meike Schröder verbandsübergreifend geschult und auf ihre Aufgaben in den Landesverbänden vorbereitet. Dort stehen sie als AnprechpartnerInnen für die Prävention von sexualisierten Übergriffen in Sportvereinen zur Verfügung.

Sport ist ein Umfeld, das geprägt wird von Vertrauen und Respekt. Nur durch die nötige Unterstützung des gesamten Umfelds können Sportlerinnen und Sportler ihre persönlichen Bestleistungen erzielen.

Leider nutzen jedoch manche Menschen das als sicher angesehene Umfeld "Sport" für ihre eigenen sexuellen Neigungen aus.

Analog zu anderen Lebensbereichen ist davon auszugehen, dass eineR von fünf SportlerInnen Opfer von sexualisierten Übergriffen im Sport wird. Das Thema „Sexualisierte Übergriffe im Sport“ löst bei vielen Personen eine Abwehrhaltung aus. „Sowas gibt’s bei uns nicht“ ist eine oft verwendete Aussage im organsierten Sport, um sich mit diesem Thema nicht beschäftigen zu müssen.

MultiplikatorInnen "Für Respekt und Sicherheit"- Ihre Ansprechpersonen im Landesverband

Im gemeinsamen Kampf für einen sicheren Sport haben ASVÖ und SPORTUNION in einem 3tägigen Intensivworkshop 17 MultiplikatorInnen von den Referentinnen Gitta Axmann und Meike Schröder verbandsübergreifend geschult und auf ihre Aufgaben in den Landesverbänden vorbereitet. Dort sollen sie als AnprechpartnerInnen für die Prävention von sexualisierten Übergriffen in Sportvereinen zur Verfügung stehen.

Aufgaben der MultiplikatorInnen

Die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung aller im Sport beteiligten Personen für einen respektvollen Umgang miteinander ist die zentrale Aufgabe der MultiplikatorInnen. Zu den Aufgaben der MultiplikatorInnen gehört daher die Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und die verbandsübergreifende Vernetzung und gegenseitige Unterstützung. Sie stehen im Landesverband interessierten Vereinen und Mitgliedern als AnprechpartnerInnen für Präventionsmaßnahmen zur Verfügung. Dabei steht die Beratung der Vereine im Vordergrund. Sie unterstützen bei der Organisation von Informationsveranstaltungen im Verein und können entsprechend geschulte ReferentInnen vermitteln. Im Anlassfall stehen sie als erste Kontaktpersonen zur Verfügung und sind mit den geeigneten Hilfsorganisationen vor Ort vernetzt.

Ansprechpartner:

Schuster-Mario

Mag. Mario Schuster, BSc
mario.schuster@asvoewien.at
+43 650 670 33 06

Mario Schuster ist Ansprechpartner für interessierte Vereine und unterstützt bei der Organisation von Informationsveranstaltungen im Verein. Im Anlassfall steht er als erste Kontaktpersonen zur Verfügung und vermittelt weiter zu den geeigneten Opferschutzorganisationen vor Ort. Zu den Aufgaben des Multiplikators gehört auch die Zusammenarbeit mit dem Landesverband und die verbandsübergreifende Vernetzung und gegenseitige Unterstützung.


zurück